Da gibts so viele Möglichkeiten.
Musik ist doch was feines
Iranische Männer weinen nicht...
... hat Ihm seine Mutter beigebracht als er ein Fahrad wollte dass sie sich nicht leisten konnte. Und dann weinte er so stark dass er sein Auto nicht mehr weiter fahren konnte und am StraĂźenrand anhalten musste.
http://www.thegreenwave-film.com/
Dieser Film hat mich tief traurig gemacht, weil es Länder wie den Iran gibt, in denen so viele Menschen nicht ihre Freiheit genießen und so sorgenfrei aufwachsen und leben können wie ich das hier konnte und kann.
Sehr sehenswert.
Ägypten
Dabei läufts mir jedesmal wenn ich das anschaue kalt über den rücken.
Umfragen und Ergebnisse - so gehts!
Viel zu selten kriegt man mal bescheid wenn man an einer Umfrage / Untersuchung teilgenommen hat und dann endlich die Ergebnisse vorlegen.
Um so schöner wenn das mal funktioniert!
Die Uni Augsburg hat das mal richtig gemacht!
Und dann auch gleich zur nächsten Runde eingeladen. Jawohl!
Die meisten wissenschaftlichen Ergebnisse sind falsch
Geiler Titel eh? Trotzdem das Ergebnis gut replizierbarer wissenschaftlicher Forschung. Hach die Ironie.
Liquid Feedback
Darauf bin ich heute gestoĂźen.
Interessant.
Was mir durch den Kopf geht: Schade, What goes around comes around, wie geht es mit Liquid bei den Piraten weiter? Wie geht es bei dem Projekt weiter wenn die haupt-Triebfeder nicht mehr treibt?
Mal nachdenken.
Angst vor Badewannen?
Diese ganze Terror-Panik-Mache geht mir sowas von auf den Geist - das ich in Diskussionen dazu schon immer ganz ungemĂĽtlich werde.
Und immer fallen mir dann die entscheidenden Argumente dazu nicht ein - zum Beispiel zu so einem Security-Theater wie gerade am hier am Bahnhof, wo irgend ein Arsch eine Tüte hat stehen lassen und für Stunden der ganze U-Bahnhof gesperrt war und alle U-Bahnen weiträumig umgeleitet / gesperrt wurden.
Grah!
Da kann ich mich doch nur einem Blogpost von Bruce Schneier anschlieĂźen:
I am not afraid of terrorism, and I want you to stop being afraid on my behalf. Please start scaling back the official government war on terror. Please replace it with a smaller, more focused anti-terrorist police effort in keeping with the rule of law. Please stop overreacting. I understand that it will not be possible to stop all terrorist acts. I accept that. I am not afraid.
Jawoll!
Bitte anschlieĂźen - und das Video dazu kucken.
Nukleare Abschreckung
Bei den Gorleben Protesten kriegt man ja inzwischen doch eine ganze menge gute Informationen - sogar manchmal ĂĽber die groĂźen Medien. Und man interessiert sich auch mal ein wenig zu dem Thema.
Sehr gut gefallen hat mir dabei diese Quarks & Co Sendung die ich hier auch wärmstens weiterempfehlen möchte.
Vor allem war mir ĂĽberhaupt nicht klar WIE groĂź die Katastrophe in der Asse derzeit eigentlich ist.
Anschaubefehl.
Ein paar Gedankenanstöße:
- Wenn es eine Stelle gibt an der so gegen sämtliche Regeln des Verstandes und der Sicherheit verstoßen wurde
- Dann gibt es in der Nähe von dieser Stelle noch mehr ähnliche Probleme
- Eines davon zum Beispiel das AKW Biblis. Die Techniker dort wollen es nicht mehr Reparieren da sie dann "... mit einem Bein im Gefängnis ständen...".
- Jetzt bitte genau nachdenken wie viele dieser Problemfälle immer noch vor uns Geheim gehalten werden.
grusel
Update: Wer noch nicht genug gegruselt ist, dem empfehle ich diesen Podcast mit Sebastian Pflugbeil der sich als Atomphysiker mal den Reaktor in Tschernobyl sehr genau angeschaut hat (er ist dort gewesen!).
Interessante Details zur Castor Lieferung
- Die Castoren sind (durch die Strahlung?) 120 grad heiĂź wenn sie geliefert werden, Eier die man darauf wirft verkohlen sofort. :-)
- Die Castoren müssen erst mal 30 Jahre auskühlen bevor sie überhaupt in einer Salzmine endgelagert werden können
- Diese 30 Jahre stehen sie in einer Blechhalle nicht weit von Gorleben und strahlen da (hoffentlich nicht) vor sich hin
- Bevor sie in Gorleben eingelagert werden können müssen sie noch in kleinere Behälter 'Pollux' genannt umgefüllt werden
- Die Technologie dafĂĽr gibt es noch gar nicht
- Gorleben als Endlager ist noch gar nicht genehmigt
Krass. via
Unsere Obsession mit der Shell
Grade dachte ich mir ich mache mal wieder zum SpaĂź etwas an einem Open Source Projekt, checke es aus und will es mal bauen um etwas im Code herum zu lesen - und das erste was mir passiert ist das der Build-Prozess einfach irgendwann verstirbt.
Nach einiger Debugging Zeit stellt sich dann heraus das das selbstgestrickte build-system (eine Sammlung von Shell-Scripten) halt nicht mit spaces im Pfad zu den Sourcen klarkommt.
Gnarf! Wieso macht man sowas in Shell? Muss das sein?
Ok, aber es gibt ja workarounds, und die kenne ich ja auch und die lassen sich ja auch relativ einfach einbauen. ABER: Nicht mal die Abhängigkeiten ([pkg-config] in diesem Fall) baut mit spaces im Pfad.
ARGH!
Und natĂĽrlich haben die ein Autohell buildsystem an das ich nun wirklich nicht ranfassen will. :-(
Wie sollen wir als Softwareentwickler eigentlich irgendwann zu dem Punkt kommen wo unsere Software auch nur so etwas einfaches wie Pfade korrekt verarbeitet - also mit Leezreichen, Umlauten und Sonderzeichen (jep '/' ist auch gemeint) - wenn nicht mal unsere Eigenen Build-Tools und Shell-Sprachen damit verlässlich klar kommen? Also die Basis auf die einfach immer wieder zurückgegriffen wird?
Unglaublich.